→
Edition Belletristik: livestream & leichen ist der neue Band von Bachmann-Publikums- und KELAG-Preisträger Martin Piekar. Ein Spaziergang als Streitgespräch mit Bots, Bekannten, Liebhaber*innen, Leichen. In
panik/paradies sucht Carl-Christian Elze die großen Schauplätze menschlicher Erfahrung auf und nimmt die Leser*innen mit auf diese Expedition: ein überbordendes Spektrum an Auseinandersetzungen.
museum der aussterbenden mittelschicht von Tillmann Severin spürt einer Sprache nach, in der sich Gewalt und Sehnsüchte des bundesrepublikanischen Nachkriegsdeutschland sedimentieren. →
Edition Zwanzig: Kevin Junk macht sich in
RE: re: AW: Liebe auf die Suche nach einer Sprache der Liebe – auch wenn alles schon gesagt scheint. →
Edition Poeticon: Sandra Gugićs Essay
FLÜSTERN befragt das sprachlose Sprechen, das auch als Metapher gelesen werden kann. Ihr Essay ist ein Aufruf zum Hinhören, zum Zuhören. In dem Essay
QUEER zeichnet Alexander Graeff seinen Weg zu einer poetischen und politischen Stimme nach und erschreibt sich queer als eine Möglichkeit in poetischer Sprache zu existieren. Neue Lyrikbände von Odile Kennel, Barbara Juch und Jo Frank sind in Arbeit.