Wollen wir Freund*innen sein?

Verlagshaus Berlin – 2023

→  Edition Belletristik: museum der aussterbenden mittelschicht von Tillmann Severin spürt einer Sprache nach, in der sich Gewalt und Sehnsüchte des bundesrepublikanischen Nachkriegsdeutschland sedimentieren.  Pandoras Playbox von Anna Hetzer ist ein Ausloten des Sagbaren zwischen Parlando und Bild, zwischen Begehren im Alltag in einem immer wieder zu aktualisierenden Kanon und der Mythologie.  →  Edition Zwanzig: Kevin Junk macht sich in RE: re: AW: Liebe auf die Suche nach einer Sprache der Liebe – auch wenn alles schon gesagt scheint.  →  Edition Poeticon: Sandra Gugićs Essay FLÜSTERN befragt das sprachlose Sprechen, das auch als Metapher gelesen werden kann. Ihr Essay ist ein Aufruf zum Hinhören, zum Zuhören. In dem Essay QUEER zeichnet Alexander Graeff seinen Weg zu einer poetischen und politischen Stimme nach und erschreibt sich queer als eine Möglichkeit in poetischer Sprache zu existieren. Neue Lyrikbände von Carl-Christian Elze, Odile Kennel und Martin Piekar sind in Arbeit.

<
>